Marco Heiles
Das Phänomen der Textsammlung in Sammelkodizes der deutschen geomantischen Fachliteratur des 15. Jahrhunderts
Foto
Kurzbiographie
Von 2006 bis 2009 Bachelorstudium der Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft in Bonn. Danach Masterstudium in Oxford. 2010 abgeschlossen mit einer Arbeit über: „Die Sammlung von Wissen als Herausforderung in der Buchkunde. Versuch einer neuen abstrakten Terminologie zur Beschreibung von Textsammlungen“. Seit Oktober 2010 Promotionstudent an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Fach Deutsche Sprache und Ältere Deutsche Literatur mit einer Arbeit zum Thema „Das Phänomen der Textsammlung in Sammelkodizes der deutschen geomantischen Fachliteratur des 15. Jahrhunderts“ (Betreuer: Prof. Dr. Karina Kellermann).
Forschungsinteressen
- Kodikologie und Palaeographie
- Früher Buchdruck
- Fachliteratur des Mittelalters
- Digitale Edition