Julia T. Scho
„Multiperspektivische und interdisziplinäre Verfahren der Romanrezeption anhand von Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz“
Kurzbiographie
Von 2002-2009 Magisterstudium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur und Philosophie an der Universität Bonn. Seit August 2010 Promotionsstudium der Neueren deutschen Literatur bei Prof. Michael Wetzel. 2012 Aufbaustudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Bonn. Julia T. Scho arbeitet als Lehrbeauftragte (u.a. SS2013 Uni Bonn), Journalistin und Fotografin. 2020 Abschluss der Promotion.
Forschungsinteressen
- Frühromantik
- Literatur und Diskurse der Jahrhundertwende
- Sprachkritik/philosophie
- Poststrukturalismus
- Raumtheorie und Sprachräume