Sarah Borgmann
Die poetologische Dimension unbelebter Frauenfiguren bei Heinrich Heine
Kurzbiographie
Geboren 1987 in Berlin; Magisterstudium der Neueren deutschen Literatur, Deutschen Sprache und älteren deutschen Literatur und der Philosophie von 2006 bis 2010 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Magisterarbeit zum Thema „Tod, Weiblichkeit und Ästhetik in Heinrich Heines „Florentinischen Nächten””; 2011 Volontariat beim S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main; 2012 Beginn der Promotion bei Prof. Jürgen Fohrmann; seit 2012 Kollegiatin des Trinationalen Graduiertenkollegs der Universitäten Bonn, Florenz und Paris; seit 2013 Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer Stiftung.
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Fohrmann
Forschungsinteressen
- Literatur der Klassik und Romantik
- Ästhetiken zwischen Autonomie und Engagement
- Körpertheorie, Gender Studies
- literarische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus