Mitgliedschaft
Zum Strukturierten Promotionsprogramm
I. Programmorganisation
Kolloquium
Das Programm des regelmäßig stattfindenden Kolloquiums entwickeln die Promovierenden aus ihren Promotionsthemen selbst. Diese können im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Aus den daraus sichtbar werdenden Schnittmengen werden gemeinsame Forschungsinteressen generiert. In diesem Prozess werden die Promovierenden auf verschiedenen Ebenen - Konzeptualisierung, Organisation, Moderation, Vortrag, Publikation u. ä. m. - in der Organisation und Durchführung unterstützt.
Darüber hinaus werden hier Fragen wissenschaftlicher Konzeptbildung erörtert und über Möglichkeiten der Forschungsförderung, der Antragstellung und des Stipendienwesens, über akademische Karrierewege und außeruniversitäre Berufsperspektiven systematisch informiert.
Weitere mögliche Veranstaltungsformate sind Tagungen, Workshops, Gastvorträge von (inter-)nationalen Experten.
Zertifikat
Die Promovenden und Promovendinnen erhalten mit erfolgreichem Abschluss ihrer Promotion neben der vom Dekan der Philosophischen Fakultät verliehenen Promotionsurkunde ein Zertifikat des Instituts über die Teilnahme am Strukturierten Promotionsprogramm.
II. Sprecher*innen-Team
Die Promovierenden wählen aus ihren Reihen mind. zwei Sprecher*innen, die gemeinsam mit dem Koordinator die Interessen der Doktorandinnen und Doktoranden z.B. im Institutsvorstand vertreten.