12.07.2022 - Filmvorführung DEFA-Dokumentarfilm ,,Erinnerungen an eine Landschaft – Für Manuela''
Eine Kooperation des SPP des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2291 Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses
Kurzübersicht | |
---|---|
Art des Termins |
|
Wann |
12.07.2022 von 19:30 bis 21:00 |
Wo | LVR LandesMuseum Bonn, Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn |
Name | PD Dr. Peter Glasner |
Contact Email | [Email protection active, please enable JavaScript.] |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Öffentliche Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Britta Hartmann (Medienwissenschaft, Bonn) und Dr. habil. Michael Ostheimer (Literaturwissenschaft, TU Chemnitz)
Eintritt: 9 € (regulär), 7 € (ermäßigt)
Der DEFA-Dokumentarfilm begleitet den Abriss zweier Dörfer südlich von Leipzig und die Umsiedlung der Bevölkerung in ein Neubaugebiet für die Ausweitung des Braunkohletagebaus. Der Film dokumentiert die Entwurzelung über Generationen gewachsener Dorfgemeinschaften und die Zerstörung der Umwelt im Namen des industriellen Fortschritts. Er fragt nach der Zerstörung als einem Wendepunkt in der Geschichte der Landschaft und den Biographien ihrer Bewohner*innen, sowohl im Sinne eines Verlusts wie auch eines Neuanfangs.
Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Organisation: Carla Steinbrecher, Angelia Gaspardo, Daniel Fleuster, Lena Brinkmann, Philip Iser